19 öffentliche Verkehrsinfrastrukturprojekte in Deutschland sollen mit EU-Mitteln der Connecting Europe Facility (CEF) gefördert werden. Das gab die EU-Kommission am Montag in Brüssel bekannt. Die endgültige Entscheidung fällt am 10. Juli der CEF-Ausschuss. Im zweiten Halbjahr sollen dann die Finanzierungsvereinbarungen mit den Empfängern abgeschlossen werden. Alle 276 befürworteten Projekte – mit einem Gesamtvolumen von 13,1 Mrd. EUR – sind in zwei Listen (Liste I, Liste II) zu finden. (roe)
Projekte der öffentlichen Hand/für öffentliche Infrastruktur in Deutschland (Projektbezeichnung/Empfänger):
Schiene:
- Ausbaustrecke/Neubaustrecke Karlsruhe-Basel mit teilweisen Ausbaumaßnahmen an der bestehenden Strecke/BMVI
- Ausbau und Elektrifizierung des Streckenabschnitts Bf. Horka-Grenze D-PL und Planung ETCS des Streckenabschnitts Knappenrode – Horka – Grenze D-PL/BMVI
- Ausbaustrecke 23 Saarbrücken – Ludwigshafen (POS Nord), Ausbau der Streckenabschnitte Neustadt – Bohl-Iggelheim und Landstuhl – Kaiserslautern für 200 km/h, Implementierung von ETCS/BMVI
- Aus- und Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen einschl. Stuttgart 21/BMVI
- Neubau der Eisenbahnstrecke Wendlingen – Ulm/BMVI
- Ausbaustrecke Grenze D-NL-Emmerich-Oberhausen/BMVI
- Ausbaustrecke Oldenburg – Wilhelmshaven mit Elektrifizierung, Streckenertüchtigung, Untergrundverbesserung und Neubau in Teilabschnitten/BMVI
- Ausbau des Abschnittes Freilassing – Grenze D/A – Salzburg/BMVI
- ERTMS-Ausrüstung TEN-Korridor Oberhausen-Sterkrade bis Basel Badischer Bahnhof/BMVI
- Neue Bahnbrücke Kattwyk – Herstellung der landseitigen Anbindung und Umbau der nautischen Signale/HPA Hamburg
- Planungen für die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung/BMVI
- Planung Regionaltangente West in Frankfurt am Main (RTW)/RTW Planungsgesellschaft
Wasserstraße:
- Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals/BMVI
- Beseitigung des letzten Engpasses des Mittellandkanals/BMVI
- Brücken und Düker in der Stadtstrecke Münster, Dortmund-Ems-Kanal/BMVI
- Engpassbeseitigung an Brücken im westdeutschen Kanalnetz, Gartroper-Straße-Brücke und Hervester Brücke/BMVI
- Neubau der zweiten Schleuse Zerben, Teil 2/BMVI
- Sicherung und Anpassung des wasserseitigen Zugangs zu den Korridoren Rhein-Alpen und Nordsee-Ostseeraum an den Kölner Häfen/HGK Köln
Straße:
- Ursa Major 2 – vermutlich ein Lkw-Telematikprojekt auf der Achse Nordsee-Rheinschiene-Norditalien/BMVI