Presseschau 30. Oktober 2015

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek fordert den Bund in den WAZ-Zeitungen auf, seine Vorstellungen von einer Bundesfernstraßengesellschaft zu konkretisieren. Kritisch sieht er vor allem die stärkere Einbindung privater Investoren. Verdi befürchtet, dass eine Reform 18.000 Arbeitsplätze und funktionierende Strukturen gefährden könnte.

Eine Leverkusener Bürgerinitiative fühlt sich durch den „Gesehen-Vermerk“ des BMVI für den Ersatzneubau der gesamten A1 von der Rheinbrücke bis zum Autobahnkreuz Leverkusen überrumpelt. Teil ist nämlich auch die umstrittene „Stelzenautobahn“, wie der Leverkusener Anzeiger berichtet.

Laut Allgemeiner Zeitung (Uelzen) wollen die lokalen Bürgerinitiativen am kommenden Donnerstag zur letzten Sitzung des Dialogforums Schiene Nord (Y-Trasse) ziehen, um dort für die Alpha-Variante zu werben und ihre Ablehnung von Neubaustrecken deutlich zu machen. (roe)

Schreibe einen Kommentar