- Schienenlobby verärgert über Mautbefreiung für E-Lkw
- Hermann für zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe
- Kontrollsäulen für Bundesstraßenmaut
Die Allianz pro Schiene wirft Verkehrsminister Andreas Scheuer zweifachen Bruch des Koalitionsvertrages vor. Im Tagesspiegel ärgert sich die Schienenlobby über den CSU-Politiker, weil er nicht nur die versprochene Halbierung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr erst 2019 umsetzen will, sondern auch noch elektrisch betriebene Lkw von der Straßenmaut befreien will.
Baden Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich für eine zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe ausgesprochen. „Da bin ich im Widerstreit mit den Grünen im Gemeinderat Karlsruhe“, erklärte er bei einer Veranstaltung in Ettlingen, wie die Badischen Neuesten Nachrichten berichten.
Der Mauteintreiber Toll Collect stellt zurzeit 600 Säulen zur Erfassung möglicher Mautpreller auf Bundesstraßen auf, wie zahlreiche Lokalzeitungen berichten. Die blauen, vier Meter hohen Säulen beunruhigen schnelle Pkw-Fahrer, die weitere Geschwindigkeitskontrollen befürchten. Dafür gibt es keinen Anlass, denn die Geräte erfassen nur die Maut-Daten vorbeifahrender Lastwagen. Toll Collect wird sogar von Mannheim24.de mit der Aussage zitiert, die blaue Farbe sei extra gewählt worden, damit eine Verwechslung mit Geschwindigkeitskontrollgeräten ausgeschlossen sei. Vom 1. Juli an gilt die Lkw-Maut auch auf Bundesstraßen. (tr)