Andreas Scheuer hat Amtsgeschäfte im BMVI übernommen

Von links nach rechts: Steffen Bilger, Andreas Scheuer und Enak Ferlemann (Foto: BMVI)
  • Ein Neuer und ein Erfahrener an der Seite Scheuers
  • Was wird aus Bomba und Odenwald?

Andreas Scheuer ist am Mittwoch erwartungsgemäß zum 18. Bundesverkehrsminister ernannt worden.

Am Mittag nahm der bisherige CSU-Generalsekretär und frühere Verkehrsstaatsekretär (siehe hier) von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ernennungsurkunde entgegen und wurde anschließend im Bundestag vereidigt. Ihm stehen als parlamentarische Staatssekretäre Steffen Bilger und Enak Ferlemann zur Seite. Sie erhielten am Dienstag ebenfalls ihre Ernennungsurkunden. Die bisherige dritte Staatssekretärsstelle ist mit der Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär ins Kanzleramt gewandert.

Ein Neuer und ein Erfahrener an der Seite Scheuers

Der 1979 in Schongau geborene Bilger hat nach dem 2. juristischen Staatsexamen von 2006 bis 2009 in der Strategieabteilung des Energieversorgers MVV in Mannheim gearbeitet. Seit 2009 ist er direkt gewählter CDU-Abgeordneter des Kreises Ludwigsburg Mitglied des Bundestages und auch des Verkehrsausschusses. Von 2016 an war er außerdem Mitglied des einflussreichen Vermittlungsausschusses.

Bereits seit 2009 ist Enak Ferlemann als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium tätig. Der 1963 in Bad Rothenfelde geborene Ferlemann absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Banklehre, begann aber nach seinem Wehrdienst 1985 ein Studium der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie. Seit 1986 ist er Mitglied im Rat der Stadt Cuxhaven und seit 1991 auch im Kreistag des Landkreises Cuxhaven. Seit 1996 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Mingramm Immobilien-Verwaltung und Handel GmbH in Cuxhaven. Der letzte Geschäftsbericht im Bundesanzeiger ist aber von 2012. Seit 2002 ist Ferlemann Mitglied des Bundestages.

Was wird aus Bomba und Odenwald?

Offen ist noch, ob die beiden beamteten Staatssekretäre Rainer Bomba und Michael Odenwald bleiben. Bomba ist seit 2009 in dieser Funktion tätig, Odenwald seit 2012. Beide sind Scheuer also bereits aus seiner Zeit als parlamentarischer Staatssekretär vertraut. Bomba wird allerdings nachgesagt, auf einen Geschäftsführerposten bei der Autobahngesellschaft zu schielen, während Odenwald laut unbestätigten Medienberichten als Kandidat für den ab 1. April vakanten Aufsichtsratsvorsitz bei der Deutschen Bahn AG ins Gespräch gebracht worden sein soll. (roe)