
Heike van Hoorn wird neue Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums (DVF). Sie folgt am 1. Januar 2018 auf Thomas Hailer, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt, dem DVF aber in beratender Funktion erhalten bleibt.
Die 1971 in Leer/Ostfriesland geborene van Hoorn leitet aktuell beim Flughafenverband ADV die Gremien- und Verbandsstrategie. Daneben war sie für die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung des 2011 gegründeten Luftverkehrsverbandes BDL verantwortlich. Sie ist Mitglied im Aufsichtsrat der Flughafen Erfurt GmbH.
Nach einem Geschichts- und Germanistikstudium in Münster, Berlin und Baltimore promovierte sie 2002 in Münster. Von 2003 bis 2009 war van Hoorn in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden tätig, zunächst als Referentin im Planungsstab des Hessischen Ministerpräsidenten, später als Referatsleiterin Demographie. 2006 wechselte sie für ein Jahr als Aufgabenleiterin des Generalbevollmächtigten für Flug- und Terminalbetrieb, Ausbau und Sicherheit zur Fraport AG. Hier erarbeitete sie gemeinsam mit einer von ihr geleiteten Arbeitsgruppe aus Vertretern der Luftverkehrsbranche, des Bundes und der Länder einen Masterplan für die Entwicklung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland.
Der DVF-Präsidiumsvorsitzende Ulrich Nußbaum erklärte, er freue sich, dass es gelungen sei, die Position mit einer Frau zu besetzen und damit ein wichtiges Signal auszusenden. Ausdrücklich bedankte er sich bei Thomas Hailer für seine über 15 jährige Arbeit: Er habe das DVF maßgeblich geprägt „und zu dem gemacht, was es heute ist – eine schlagkräftige Interessensvertretung der Verkehrswirtschaft, ein anerkannter Think Tank und das breiteste Branchennetzwerk in Deutschland.“ (roe)