Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
HomeArticles posted by matthias.roeser(Page 3)

Author: matthias.roeser

Rechnungshof geht mit DB und Bund ins Gericht

16. März 202316. März 2023 matthias.roeser Schiene

Der Bundesrechnungshof legt in einem neuen Prüfbericht für das Parlament dem Bund nahe, dass die DB nicht nur Arriva und Schenker verkauft, sondern auch ihre Eisenbahnverkehrsunternehmen privatisiert. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Neue BMDV-Verkehrsprognose löst Streit aus

10. März 202316. März 2023 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser

Die Transportleistung des Straßengüterverkehrs wird bis 2051 um 54 Prozent zunehmen und damit Schiene sowie Wasserstraße weit hinter sich lassen. Dieses Ergebnis einer neuen Verkehrsprognose im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) stößt auf ein extrem kontroverses Echo. Lesen Sie mehr in der gedruckten Ausgabe der Verkehrsrundschau 5/2023.

Wissing will neue EU-Flottengrenzwerte blockieren

1. März 202316. März 2023 matthias.roeser Straße

Deutschland wird der Novelle der europäischen CO2-Flottengrenzwert-Verordnung nicht zustimmen, solange die EU-Kommission keinen Vorschlag für die Zulassung von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennerantrieb nach 2035 vorlegt. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Verwaltungsgerichte sollen schneller arbeiten können

10. Februar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser

Der Bundestag hat am Freitag ein Gesetz zur Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren für bedeutende Infrastrukturvorhaben verabschiedet. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Bund zieht bei Alkohol auf dem Wasser die Daumenschrauben an

9. Februar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Wasser

Auch Binnenschiffer können künftig bei Verdacht unzulässigen Alkoholkonsums ohne Richtervorbehalt zu einer Blutprobe herangezogen werden. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Doch E-Lok statt E-Lok?

9. Februar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Schiene, Straße

Der Kapazitätsaufbau bei der Schiene komme möglicherweise zu spät, um die CO2-Probleme im Güterverkehr zu lösen. Deswegen könne es sinnvoller sein, stärker auf CO2-neutrale Antriebe im Lkw zu setzen: Diese These war bei einem Fachgespräch der Grünen-Bundestagsfraktion zum Thema Verkehrsinfrastruktur zu hören. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Roboter sollen Pin-Handling an Tragwagen übernehmen

31. Januar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Schiene

Das bisher manuell und anhand von ausgedruckten Listen ausgeführte Umlegen der Arretierungszapfen von Containertragwagen in den Terminals soll von Robotern übernommen werden – darauf zielt ein Ihatec-Projekt. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Neuer Rekord für Schienengüterverkehr

24. Januar 202327. Januar 2023 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser
Grafik: Bundesnetzagentur

Der Güterverkehr auf der Schiene hat 2021 einen neuen Höchstwert im Modal Split erreicht. Ein Teil des Zuwachses ging allerdings zu Lasten des Binnenschiffs, wie die jetzt veröffentlichte „Marktuntersuchung Eisenbahnen“ der Bundesnetzagentur belegt. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Bund will Aufgaben in der Binnenschifffahrt umverteilen

17. Januar 202327. Januar 2023 matthias.roeser Wasser

Der Bund will die Möglichkeit schaffen, Aufgaben im Bereich Befähigungswesen und Tauglichkeit von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) auf die Länder oder zum Beispiel Kammern und Berufsgenossenschaften zu übertragen. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Trassenpreisförderung: Ab 2024 möglicherweise in neuer Form

12. Januar 202327. Januar 2023 matthias.roeser Schiene

Das im Bundeshaushalt 2023 angedeutete schrittweise Auslaufen der Trassenpreisförderung im Güterverkehr muss nicht das letzte Wort sein. Das war am Dienstag am Rande des VPI-Symposiums in Hamburg zu hören. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Werbung in eigener Sache

Sie benötigen einen journalistischen Fachartikel zum Thema Verkehrspolitik, redaktionelle Expertise oder einen Interims-Mitarbeiter? Dann kontaktieren Sie mich: matthias.roeser[ät] web.de oder 0160/21 42 770.

Letzte Beiträge

  • Investitionen in die Bundesfernstraßen sollen stagnieren 7. September 2023
  • Taxigewerbe: Seitenwind von Politikern 22. August 2023
  • Kiffen bleibt vorerst tabu – zumindest für Kraftfahrer 22. August 2023
  • DB-Halbjahresbilanz: Gewinn von Schenker bricht ein 27. Juli 2023
  • Bundeshaushalt 2024: Wasserstraße erneut unterfinanziert 4. Juli 2023
  • Genehmigungsbeschleunigung für Wasserstraßen weiter fraglich 22. Juni 2023
  • BMDV will sich bei InfraGO-Plänen nicht in die Karten schauen lassen 15. Juni 2023
  • Lang-Lkw: Es bleibt beim Positivnetz 16. Mai 2023
  • Bundesrechnungshof: Vergleich zum Bauabschluss in Niederfinow rechtswidrig 25. April 2023
  • Taxiverband TMV im Dialog mit Thomas Bareiß 25. April 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.