
Martin Staats (44) von der Binnenschifffahrts-Genossenschaft MSG ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB). Er wurde am Mittwoch einstimmig in das Spitzenamt des Verbandes gewählt. Staats folgt auf Georg Hötte (Rhenus PartnerShip), der das Amt gleichzeitig mit seinem altersbedingten Ausscheiden aus dem Unternehmen Ende März 2015 niederlegen wollte.
Staats hat als Speditionskaufmann und Betriebswirt das Geschäft „von der Pike auf gelernt“, wie der BDB schreibt. Er war bei CCS Combined Container Service in Rotterdam und im Anschluss rund zehn Jahre bei dem finnischen Papier- und Holzproduktehersteller UPM in Hamburg tätig. 2010 wurde er in den MSG-Vorstand berufen und arbeitete seit Mitte 2010 in den Gremien des BDB mit.
Wie der BDB weiter mitteilte, wurde außerdem Dirk Gemmer (Rhenus PartnerShip) in den Vorstand und das Präsidium des BDB gewählt. In den Vorstand gewählt wurden ferner Albert Kohlmann von der B. Dettmer Reederei und Achim Schloemer von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt. Er folgt auf KD-Chef Norbert Schmitz, der Anfang 2015 in den Ruhestand gegangen ist.
Das Präsidium des BDB setzt sich damit ab 25. März 2015 wie folgt zusammen:
- Martin Staats – Präsident (MSG eG, Würzburg)
- Dirk Gemmer – Vizepräsident (Rhenus PartnerShip, Duisburg)
- Gunther Jaegers – Vizepräsident (Reederei Jaegers, Duisburg)
- Volker Seefeldt – Vizepräsident (HTAG Häfen und Transport, Duisburg)
- Roberto Spranzi – Vizepräsident, (DTG Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt, Duisburg)
(roe)