- Kostensteigerung bei Bedarfsplanprojekten vor allem durch Erdbau
- Brücken an zweiter Stelle der Kostentreiber
- Neue Leitplanken-Vorschriften verteuern fast alle Projekte
Von der Kostensteigerung um 32 Mio. EUR oder 18 Prozent der Gesamtkosten für die Ortsumfahrung Oberau (B2) im Wahlkreis von Alexander Dobrindt entfallen 40 Prozent auf den Bereich Untergrund/Erdbau. Das Projekt ist damit nicht untypisch.
13,3 Mio. EUR Kostensteigerung werden durch zusätzliche Bodenverbesserungsarbeiten und Verzögerungen bei der Altlastensanierung verursacht. Größter Kostentreiber mit rund 50 Prozent Anteil ist im konkreten Fall aber der Tunnel. „Die inflationsbedingten Kostensteigerungen von 2010 bis 2014 verursachen beim Tunnel 3/4 der Kostensteigerungen“, heißt es in der Antwort des BMVI auf eine Kleine Anfrage der Grünen zu Kostensteigerungen im Straßenbau. „Weitere Kostensteigerungen sind beim Tunnel infolge veränderter hydrologischer Randbedingungen entstanden.“
Kostensteigerung bei Bedarfsplanprojekten vor allem durch Erdbau
Die Kostensteigerungen im Erdbau bei der Ortsumfahrung Oberau ist nicht untypisch für die elf abgefragten Bedarfsplanprojekte. Wie sich aus den Zahlen des BMVI in der Antwort ergibt, entfielen rund 36 Prozent der Kostensteigerungen auf die Hauptgruppe 2 (Untergrund, Unterbau, Entwässerung). Klammert man allgemeine Baupreissteigerungen aus, handelte es sich vor allem um vorher nicht berücksichtigte Bodenverbesserungen sowie Altlasten-/Schadstoffsanierung.
Brücken an zweiter Stelle der Kostentreiber
An zweiter Stelle stehen Brücken. Neben der allgemeinen Baupreissteigerung schlugen hier immer wieder nachträgliche konstruktive Änderungen und aufwändigere Bodengründungen zu Buche. Tunnel stehen zwar auf Platz drei, es handelt sich aber nur um einen Fall (OU Oberau)
Neue Leitplanken-Vorschriften verteuern fast alle Projekte
Bei „sonstige Anlagen“ werden immer wieder zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen genannt. Bei „Ausstattung“ haben die neuen Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS 2009) Mehrkosten verursacht. (roe)