Das BMVI prüft laut einem Bericht der Rheinischen Post ein Förderprogramm für 10.000 öffentliche Ladesäulen für E-Autos. Das Gesamtvolumen betrage rund 100 Mio. EUR, die Hälfte davon solle der Staat tragen, den Rest die Wirtschaft.
Wie unter anderem die Berliner Zeitung berichtet, hat sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel gegenüber Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt dafür eingesetzt, Air Berlin die umstrittenen Codeshare-Flüge mit Etihad zu genehmigen. Anfang der Woche hatten sich Betriebsräte von Air Berlin an die Bundesregierung gewandt und vor einem Aus für die Gesellschaft gewarnt, falls die Flüge nicht genehmigt würden.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat wiederholt in der Zeit seine Forderung, die vorgeschriebene Mindestbreite von Fahrstreifen in Autobahnbaustellen zu erhöhen, um dem Breitenwachstum der Autos gerecht zu werden.
Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vermuten die Grünen im Landtag, dass die bayerische Landesregierung Ausgabenreste der Regionalisierungsmittel hortet, um damit die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München mitzufinanzieren. (roe)