Presseschau 1. Juli

Laut Lübecker Nachrichten hatte Dänemark für die Feste Fehmarnbeltquerung mit doppelt so hoher EU-Förderung gerechnet wie am Montag in Aussicht gestellt. Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Reinhard Meyer sieht den Tunnel allerdings nicht gefährdet.

In den Streit um die Finanzierung rein touristisch genutzter (Bundes-) Wasserstraßen kommt offenbar Bewegung: Nach einem Bericht der Celler Presse In einem Schreiben an die Kirsten Lühmann, SPD-Verkehrsexpertin und zugleich regionale SPD-Abgordnete, stelle das BMVI in Aussicht, „eine auf den angemessenen Erhalt der Nebenwasserstraßen ausgerichtete Institution ins Leben zu rufen“, die eine bessere Einbindung der öffentlichen und privaten Akteure gewährleisten könne.

In der Welt wird die Diskussion über Mindesttempo 100km/h auf der linken Spur dreispuriger Autobahnen aufgerollt. Anlass ist eine entsprechende Gesetzesänderung in der Schweiz, wo der Gesetzgeber so den Verkehrsfluss verbessern will. (roe)

Schreibe einen Kommentar