Die Beimischung von strombasierten synthetischen Kraftstoffen und Biokraftstoffen könnte dazu beitragen, den Schadstoffausstoß von Dieselmotoren deutlich zu verringern. Weiterlesen
Ladeinfrastruktur für E-Autos wird intelligenter und preiswerter
- Laternenparken neu definiert
- Last für das Stromnetz mindern
- Einige Organisationen wollen ihre Parkplätze öffnen
- 96 Mio. EUR für 15 Verbundvorhaben
Ladeinfrastruktur für Elektroautos kann schon bald sehr viel preiswerter werden. Das wurde in dieser Woche auf der Auftaktveranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum Förderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft deutlich. Weiterlesen
BMVI torpediert Effizienzvorteile privater Bewerber für Toll Collect
Das Bundesverkehrsministerium ist offenbar mitverantwortlich dafür, dass der Weiterbetrieb des Lkw-Mautsystems in Eigenregie wirtschaftlicher ist als der geplante Verkauf und Weiterbetrieb durch die Privatwirtschaft. Weiterlesen
BMVI will Verbände zu Freihand-Elektrokleinstfahrzeugen nicht anhören
Das Bundesverkehrsministerium will die geplante Ausnahmeverordnung für Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) ohne Lenk- oder Haltestange offenbar durch die Hintertür durchboxen. Weiterlesen
Diesel-Quote der Pkw-Neuzulassungen steigt wieder
Der Diesel-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen scheint wieder an Boden zu gewinnen. Weiterlesen
Grüner Pfeil für Radfahrer verzögert sich weiter

Der Grünpfeil für Radfahrer wird sich noch mindestens bis 2020 verzögern. Weiterlesen
Geht die Bundesstraßenmaut am Verkehr vorbei?
Die Transport- und Logistikbranche sollte sich keine allzu großen Hoffnungen machen, dass die Einnahmen aus der Lkw-Maut, die der Bund ab 2019 den größeren Kommunen für „ihre“ Bundesstraßen zuweist, in eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse investiert werden. Lesen Sie mehr in der Verkehrsrundschau.
Busgewerbe und Berlin: Scheuer liegt falsch
Berlin und das Busgewerbe weisen den Vorwurf von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zurück, das Land würde mutwillig den Einsatz von alten Linienbussen als Sightseeingbussen zulassen und damit die Stickoxid-Problematik verschärfen. Weiterlesen
EuGH-Urteil zu Euro-6d kann doch Verbraucher und Hersteller treffen
Das Urteil des Gerichts der Europäischen Union, wonach die Toleranzen („Konformitätsfaktoren) für die Stickoxid-Messungen im Realbetrieb erst einmal unzulässig sind, könnte doch noch praktische Auswirkungen auf die heutigen Euro-6d-Temp-Diesel haben. Weiterlesen
Pkw-Dieselquote: Echte Erholung oder nur ein Strohfeuer?
Der Diesel-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen ist im November erneut gestiegen. Weiterlesen